
1. Der Wiederaufbereitungsprozeß einer laser Tintenpatrone beginnt mit der Prüfung der Gebrauchstauglichkeit der leeren Tintenpatrone.
2. Wenn die Tintenpatrone gebrauchstauglich ist, werden konkrete Teile davon abgebaut. Anschließend, ist eine sorgfältige Reinigung der Kassette durchgeführt in einer Spezialstation, damit die Abfälle entfernt werden.
3. Wir austauschen die Verschleißteile (DRUM, PCR, Wiperblade, Chip, Doctor Blade usw.) und befüllen wir mit der entsprechenden Graphitmenge. Die Rohstoffenqualität ist von großer Bedeutung aber noch wichtiger ist ihre Kombination.
4. Der nächste Schritt ist die Endmontage. Dann verwenden wir ein Innenetikett, das die Eigenschaften der Kassette beinhaltet.
5. Für jede Tintenpatrone führen wir ein Qualitätstestdruck.
6. Während des ganzen Verfahrens werden die normale Funktion der Tintenpatrone, die Druckdichte und die Seitenbedeckung nach den Messungen der originalen Produkten geprüft.
7. Die Verpackung besteht aus einem luftdichten Beutel, der feuchtigkeits- und lichtbeständig ist, und eine ökologische rezyklierbare Außenverpackung.
1. Im Bezug auf die Inkjet- Tintenpatronen beginnt der Prozeß mit der Kontrolle des elektronischen Schaltkreises (für diejenigen, die ein elektronischer Schaltkreis haben), sowie des Widerstands für die Ohm mittels einer Prüfmaschine.
2. Wir haben die innere Reinigung der Tintenpatrone mit warmem entionisiertem Wasser ausgewählt, um eine Wassermessung von unter 10 Mikrosiemens zu erreichen, damit es keine Salze geben, die die Tintenpatrone zerstören.
3. Die Lösung der Ersetzung des inneren Schwammes war vor einigen Jahren abgelehnt, weil keiner von den verwendeten Schwämmen entsprach der Dichtqualität des Originalsschwamms. Anschließend legen wir die Tintenpatronen in speziellen Zentrifugen und dann in einem speziellen Vakuumtrockner. Auf dieser Art wird das Beste hinsichtlich des Schwammes erreicht. Keine Feuchtigkeit und Dichte, die der originalen entspricht.
4. Die Tintenpatrone ist bereit für den nächsten Schritt. Im nächsten Schritt befüllen wir sie in speziellen Maschinen mit der von hoheren Qualität OCR-Druckfarbe.
5. Der Testdruck wird an den entsprechenden Druckern durchgeführt, damit wir die Qualität auf eine ganze A4-Seite und nicht auf eine Papierstreife prüfen.
6. Die fertige Tintenpatrone ist in einem besonderen antistatischen Beutel verpackt, nachdem die elektronische Schaltkreis und Nozzle Plate in Plastik-clip geschützt worden sind.
7. Auf der Außenverpackung sind alle Angaben der Tintenpatrone angeschrieben und die Verpackung ist rezyklierbar.